Bewegung und Prävention
Bewegung und Prävention
Lebensqualität im Alter steht in engem Zusammenhang mit Selbstständigkeit und guter gesundheitlicher Verfassung. Soziale Einbindung und sinnhafte Aktivitäten gehören neben Bewegung und gesunder Ernährung zu den gesundheitsfördernden Faktoren.
Aktuelle Informationen
von unseren Partnerinnen und Partnern

Handbuch der Selbstbestimmung - Gesundheit
Wie bereitet man sich am besten auf ein Arztgespräch vor? Welche medizinischen Maßnahmen wurden beispielsweise bereits gegen bestehende Beschwerden eingeleitet? Und was ist sonst noch für die Dokumentation der Behandlung und Genesung wichtig? Die Antworten auf diese Fragen haben Patientinnen und Patienten mit dem neu veröffentlichten „Handbuch der Selbstbestimmung – Gesundheit“ der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW zukünftig immer im Blick.
Das Handbuch beinhaltet nicht nur viele praktische Tipps für die ambulante Versorgung, den Klinikaufenthalt und die Rehabilitation, sondern auch Checklisten und Tabellen für eigene Notizen, um alle Informationen zum Behandlungsverlauf an einem Ort sammeln zu können und stets griffbereit zu haben.
Nach: LAG Selbsthilfe NRW (5. März 2024)
Ernährung im Alter: Hilfsmittel für mehr Freude beim Essen
Mit zunehmendem Alter können sich Einschränkungen beim Essen und Trinken bemerkbar machen. Was tun, wenn das Besteck nicht mehr richtig gehalten oder eine Flasche einfach nicht mehr geöffnet werden kann?
Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Schleswig-Holstein präsentiert in einem kurzen Video eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die älteren Menschen das Essen und Trinken erleichtern.
Quelle: Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW, Newsletter vom 30. Oktober 2023 (Auszug)
Zum Weiterlesen

Ernährung und Bewegung
Eine vollwertige Ernährung und ausreichend Bewegung fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden. Aber was gehört zu einer gesunden Ernährung? Wie oft und ausgiebig sollte man sich pro Tag bewegen? In diesem Themenbereich erhalten Sie unter anderem Informationen über die Ernährungspyramide und den mitunter großen Nutzen kleiner Verhaltensänderungen im Alltag.
Quelle: Gesund.bund.de - Gesund leben, Abruf am 3. Februar 2024
Informationen für Seniorinnen und Senioren
Wer möchte nicht bis ins hohe Alter körperlich und geistig gesund bleiben?
Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden bei.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie mit der Ernährung auf die Veränderungen im Alter reagieren können.
Quelle: Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nordrhein-Westfalen, Abruf am 3. Februar 2024
Vernetzung

Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nordrhein-Westfalen
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Nordrhein-Westfalen
(Vernetzungsstelle Seniorenernährung - Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.)

Landessportbund Nordrhein-Westfalen
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
(Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.)