Herzlich  willkommen 


Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros Nordrhein-Westfalen

Die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros Nordrhein-Westfalen (LaS NRW) vernetzt und unterstützt seit 2010 die Arbeit der Seniorenbüros in Nordrhein-Westfalen.


Als zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen und ihre Familien fördern Seniorenbüros das generationsübergreifende Miteinander und die selbstständige Lebensführung im Alter. Im intensiven Austausch mit älteren Menschen und regionalen Partnerinnen und Partnern entwickeln Seniorenbüros zielgruppengerechte Angebote, Projekte und Strukturen. 


Die LaS NRW vertritt die Belange ihrer Mitglieder - der Seniorenbüros - auf Landesebene und arbeitet dabei eng mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) und anderen Akteurinnen und Akteuren in NRW zusammen. Bereits über 135 Seniorenbüros in NRW sind Mitglied in der LaS.

Sie möchten Teil der LaS werden und unsere Leistungen nutzen? Stellen Sie noch heute einen Antrag zur Aufnahme! Die Mitgliedschaft in der LaS ist kostenlos.


Die Arbeit der LaS NRW wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Aktuelle Beiträge

28. August 2025
Die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW lädt herzlich zur zweiten Praxiswerkstatt ein. Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung zum Thema Vielfalt setzen wir unsere Reihe fort – mit einem weiteren Schwerpunkthema, das aktueller kaum sein könnte: Einsamkeit im Alter. Einsamkeit ist eine stille, oft unsichtbare Herausforderung, die viele ältere Menschen betrifft. Gerade im Alter kann es schwierig sein, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten oder neue Verbindungen zu knüpfen. Hier sind die Seniorenbüros als Anlaufstellen vor Ort besonders gefragt: Sie schaffen Begegnungen, ermöglichen Teilhabe und eröffnen Perspektiven, um Isolation zu überwinden. In der Praxiswerkstatt wollen wir gemeinsam genauer hinschauen: Fachlicher Input : Unsere Referentin Ilona Klaus (Ev. Fachstelle Seelsorge im Alter und Quartiersentwicklung, Recklinghausen) gibt wertvolle Impulse und eröffnet neue Blickwinkel auf das Thema. Austausch & Vernetzung : Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Kolleg*innen aus NRW ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Praxisnahe Arbeitsphasen : In kleinen Gruppen entwickeln Sie konkrete Ideen und teilen bewährte Ansätze, die direkt in die Arbeit vor Ort einfließen können. Aus den Ergebnissen der Praxiswerkstatt entsteht eine praxisorientierte Arbeitshilfe, die die Seniorenbüros auch langfristig in ihrer Arbeit unterstützen soll. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 20 Personen begrenzt.
26. Juni 2025
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür der Landesregierung NRW ein. Dieser findet am Samstag, 5. Juli 2025 in Düsseldorf statt. Im Rahmen der vom MAGS angebotenen Bürgerdialoge erhalten Sie einen Einblick in die Aufgaben, den Aufbau und die fachliche Ausrichtung unseres Ministeriums. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sowohl fachliche als auch persönliche Fragen im direkten Austausch zu stellen – und ein Selfie mit Minister Karl-Josef Laumann zu machen. Die Dialogveranstaltungen sind auf maximal 38 Teilnehmende begrenzt und dauern etwa 1,5 Stunden. Bitte melden Sie sich – und ggf. jede weitere Begleitperson – über folgendes Anmeldeformular an: https://beteiligung.nrw.de/k/1014175 . Zusätzlich wird Claudia Middendorf, die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung sowie Patientinnen und Patienten, anwesend sein. Bei Interesse können Sie vor Ort einen Gesprächstermin mit ihr vereinbaren. Der begleitende „Markt der Möglichkeiten“ steht allen Interessierten offen – eine vorherige Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Bitte beachten Sie: Sollte der Andrang sehr groß sein, kann es zu Wartezeiten beim Einlass kommen, da die Teilnehmerzahl insgesamt begrenzt ist. Wir bitten in diesem Fall um Ihr Verständnis. Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie hier .