Unser LaS - Digital

aktuell - informativ - kompakt

Mit unserem Format LaS - Digital laden wir regelmäßig unsere Seniorenbüros zu einer einstündigen digitalen Zusammenkunft ein. 

Nach einem einleitenden Vortrag von ca. 15 bis 30 Minuten werden die Fragen der Teilnehmer beantwortet.

LaS - Digital am 23. September

Unser LaS - Digital im September findet am Dienstag, 23. September 2025 statt. 

Beginn ist um 11.00 Uhr, Ende um 12.00 Uhr.


Vielfalt in der Altenhilfe: Angebote für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Das „Netzwek Azuia Alltagsheld:innen Hamm“


Meryem Öztop, Fachstelle Leben im Alter Stadt Hamm


NRW ist das Bundesland mit dem größten Anteil von Einwohner*innen  mit Zuwanderungsgeschichte und ihr Anteil, und damit auch der Anteil der Älteren mit Zuwanderungsgeschichte steigt. Das stellt die Kommunen und die Versorgungssysteme vor große Herausforderungen. So empfiehlt denn auch der 9. Altersbericht der Bundesregierung, die Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund, neben anderen vulnerablen Gruppen, besonders in den Blick zu nehmen.

 

Die Stadt Hamm hat wie viele andere Kommunen schon seit längerem Angebote mit und für diese Zielgruppe entwickelt, um Zugangsbarrieren abzubauen.

 

Eines dieser Projekte ist das „Netzwerk Azuia Alltagsheld:innen Hamm“. Das Projekt der kultursensiblen Frauenqualifizierung soll dazu beitragen, Senio*innen mit Zuwanderungsgeschichte sowie ihren Angehörigen den Zugang zu den bestehenden Regelangeboten zu ebnen. Dabei stehen die individuellen Bedarfe und Bedürfnisse im Fokus. Die soziale Teilhabe und Partizipation der Frauen und der älteren Menschen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Anmeldung zum LaS - Digital

Unser Umgang mit Ihren Daten

Die LaS NRW verarbeitet personenbezogene Daten, die wir von Ihnen aus den Anmeldungen für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erhalten. Innerhalb der LaS NRW erhalten diejenigen Mitarbeitenden Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die Übersendungen von aktuellen Informationen für unsere Veranstaltung und für die eventuelle Bereitstellung von Unterlagen nach der Veranstaltung benötigen. Werden die Daten nicht mehr benötigt, werden sie regelmäßig gelöscht. 



Ausführliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht finden Sie hier.

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass die LaS NRW Ihre Daten im oben dargestellten Umfang erheben, speichern, verarbeiten und nutzen darf. 

Für die Verarbeitung aller Anmeldungen und die digitale Durchführung nutzen wir Zoom.

Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten eine Anmeldebestätigung per Mail mit dem Zugangslink.