Ärzte
Suche nach dem richtigen Arzt
Finden Sie den passenden Arzt - Ärzte nach Ort und Fachrichtung suchen
(gesund.bund.de)
Patientenservice
116 117 - Patientenservice (Die Nummer mit den Elfen)
(Kassenärztliche Bundesvereinigung)
- Mir geht es nicht gut. Was soll ich tun?
- Medizinische Hilfe wenn die Arztpraxen zu sind
- Arztsuche
- Arzttermine online buchen
Zum Weiterlesen


Ratgeber Krankenversicherung
Gesundheit ist die wesentliche Voraussetzung dafür, dass Menschen Lebenschancen, Fähigkeiten und Träume verwirklichen können. Dieser Ratgeber soll helfen, sich in unserem Gesundheitswesen besser zurechtzufinden. Von der Wahl der Krankenkasse bis hin zu Tipps für den Gang in die Apotheke – diese Broschüre zeigt die wichtigsten Bestimmungen auf einen Blick.
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, Publikationen, Abruf am 10. Oktober 2023

Ratgeber für Patientenrechte
Der aktualisierte Ratgeber bietet eine verständliche Darstellung und Erläuterung der Rechte der Patientinnen und Patienten. Mit dem 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetz wurden wichtige Patientenrechte ausdrücklich im Gesetz festgeschrieben. Auf dieses Gesetz können Sie sich berufen, wenn Sie Ihre Rechte gegenüber dem Behandelnden, also dem Arzt oder dem Zahnarzt, aber auch gegenüber dem Physiotherapeuten, der Hebamme oder dem Heilpraktiker, einfordern möchten.
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit, Publikationen, Abruf am 10. Oktober 2023
Aktuelles

Handbuch der Selbstbestimmung - Gesundheit
Wie bereitet man sich am besten auf ein Arztgespräch vor? Welche medizinischen Maßnahmen wurden beispielsweise bereits gegen bestehende Beschwerden eingeleitet? Und was ist sonst noch für die Dokumentation der Behandlung und Genesung wichtig? Die Antworten auf diese Fragen haben Patientinnen und Patienten mit dem neu veröffentlichten „Handbuch der Selbstbestimmung – Gesundheit“ der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW zukünftig immer im Blick.
Das Handbuch beinhaltet nicht nur viele praktische Tipps für die ambulante Versorgung, den Klinikaufenthalt und die Rehabilitation, sondern auch Checklisten und Tabellen für eigene Notizen, um alle Informationen zum Behandlungsverlauf an einem Ort sammeln zu können und stets griffbereit zu haben.
Nach: LAG Selbsthilfe NRW (5. März 2024)
Kassen ziehen ernüchternde Bilanz
Gesundheitsapps oft nur mit geringem Nutzen
Gesundheitsapps werden inzwischen häufiger genutzt. In Anspruch genommen wurden seit dem Start der digitalen Anwendungen im September 2020 rund 374.000 Apps über die Krankenkassen - doch die sehen nur einen geringen Nutzen.
Quelle: tagesschau.de (8. Januar 2024)
Änderungen im Jahr 2024
Was sich bei Gesundheit und Pflege ändert
E-Rezept, mehr Kinderkrankentage und eine bessere Bezahlung in der Pflege: Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat für 2024 viele neue Gesetze und Initiativen angekündigt. Was ändert sich bei Gesundheit und Pflege? Ein Überblick.
Quelle: tagesschau.de (31. Dezember 2023)
Elektronische Patientenakte
Lauterbachs digitale Aufholjagd
Der Bundestag hat eines der wichtigsten Vorhaben von Gesundheitsminister Lauterbach beschlossen: Ab 2025 sollen alle eine elektronische Patientenakte bekommen. Kritikern gehen die Pläne viel zu weit.
Quelle: tagesschau.de (14. Dezember 2023)
Gesundheit
Klimawandel verändert Alltag in Arztpraxen
Die aktuellen Klimaveränderungen begünstigen bestimmte Krankheiten. Das verändert auch die Arbeit in den Arztpraxen und beeinflusst organisatorische Abläufe ebenso wie die Auswahl von Medikamenten.
Quelle: tagesschau.de (7. Dezember 2023)
Neue Regelung
Wie die telefonische Krankschreibung funktioniert
Während der Corona-Pandemie konnten sich Patientinnen und Patienten telefonisch beim Arzt krankschreiben lassen. Nun gilt die Regelung dauerhaft. Welche Voraussetzungen gelten dabei? Ein Überblick.
Quelle: tagesschau.de (7. Dezember 2023)
Regelung gilt dauerhaft
Telefonische Krankschreibung wieder möglich
Die telefonische Krankschreibung ist wieder möglich. Für bis zu fünf Tage können sich Patientinnen und Patienten krankschreiben lassen, ohne in die Praxis gehen zu müssen. Die Regelung soll dauerhaft gelten.
Quelle: tagesschau.de (7. Dezember 2023)
Ärzte rufen zu Impfungen auf
"Linker Arm Grippe, rechter Arm Corona"
In Deutschland infizieren sich wieder mehr Menschen mit Corona. Viele Leute seien zwar verständlicherweise impfmüde, sagt Kassenärzte-Chef Gassen. Für Risikogruppen sei das aber problematisch - ihnen raten Experten zur kombinierten Impfung.
Quelle: tagesschau.de (19. November 2023)
Das bedeutet das E-Rezept für Patientinnen und Patienten
Der rosa Zettel für Rezepte ist bald Vergangenheit. Ab 1. Januar 2024 soll das E-Rezept die Regel in den Arztpraxen sein. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat die genauen Pläne dazu jetzt vorgestellt.
Quelle: WDR.de (9. August 2023)
Patientenwissen

Ärzte
Arzneimittel
Krankenhaus
Organspende
Patientenrechte
Zwangsbehandlung
Zweitmeinung
Mit der Nutzung unserer Themenseiten ...
... erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und den Regelungen zum Haftungsausschluss einverstanden.