Organspende
Organspende
Informationen zur Organspende
(BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Voraussetzungen | Hirntod | Transplantierbare Organe | Ablauf
Organspendeausweis
Organspendeausweis online ausfüllen und kostenfrei bestellen
(BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Zum Weiterlesen

Informationen zur Broschüre "Antworten auf wichtige Fragen"
(BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Möglichkeit zur Bestellung und zum Download)
Informationen zur Broschüre "Wissenswertes über die Organspende"
(BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Möglichkeit zur Bestellung und zum Download)
Beratung

Infotelefon Organspende
(BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Aktuelles

Gesundheitsministerium
Lauterbach will Nierenspenden erleichtern
Bei Nierenspenden kommt das Organ oft von Partnerin oder Partner - doch manchmal ist es nicht kompatibel. Künftig sollen laut einem Entwurf Spenden zwischen zwei Paaren auch dann möglich sein, wenn sie sich nicht nahestehen.
Quelle: tagesschau.de (22. April 2024)
Vier Wochen nach dem Start
Fast 100.000 Einträge im Organspende-Register
Wer zu Organspenden nach dem Tod bereit ist, kann dies seit einem Monat auch online dokumentieren. Seit dem Start des Portals haben sich rund 100.000 Menschen eingetragen. Künftig sollen Kliniken diese Erklärungen abrufen können.
Quelle: tagesschau.de (19. April 2024)
Start der neuen Datenbank
So funktioniert das Organspende-Register
Was bislang nur auf dem kleinen Organspendeausweis im Portemonnaie festgehalten war, soll von heute an in einer zentralen Datenbank gespeichert werden: Das Organspende-Register ist online. Wie funktioniert es und was sind die Vorteile?
Quelle: tagesschau.de (18. März 2024)
Patientenwissen

Ärzte
Arzneimittel
Krankenhaus
Organspende
Patientenrechte
Zwangsbehandlung
Zweitmeinung
Mit der Nutzung unserer Themenseiten ...
... erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und den Regelungen zum Haftungsausschluss einverstanden.